![]() |
Freiwillige Feuerwehr Ischgl | ||||
|
|||||
Die Feuerwehr Ischgl wurde 1891 gegründet. |
|||||
|
|||||
Fahrzeugausrüstung:
|
|||||
Beste versorgte Löschwasserversorgung mittels Hydrantennetz (über 60 Hydranten) Die Alarmierung erfolgt ausschließlich über die Notrufnummer 122. |
|||||
|
|||||
Wichtige Telefonnummern: | |||||
Feuerwehrhalle: | 05444 / 5100 | ||||
Das Kommando der freiwilligen Feuerwehr: | |||||
Kommandant | Herbert Jehle | 05444 / 5248 | |||
Kdt.-Stellvertreter | Werner Kleinhans | 05444 / 5616 | |||
Abschnittskommandant | Elmar Aloys | 05444 / 5216 | |||
Kassier | Harald Mark | 05444 / 5816 | |||
Schriftführer | Christian Schmid | 05444 / 5386 | |||
Geräte und Bekleidungswart | Josef Vogt | 05444 / 5407 | |||
Josef Walser | 05444 / 5459 | ||||
Hauptverantwortlicher für den Fahrzeugpark | Franz Kurz jun. | 05444 / 5339 | |||
Obmann Bergrettung | Rudolf Walser | ||||
|
|||||
Die weitere Einteilung erfolgt in 4 Züge mit insgesamt 10 Gruppen. Die Mitglieder werden in der Feuerwehr selbst und in der
Landes- Die Kommunikation erfolgt mittels Funknetz im 4 m bzw. 70 cm Band. Es erfolgt eine rege Zusammenarbeit mit der Rotkreuzstelle Ischgl und |
|||||